Messanleitung Sicherheitsgeschirr

Messanleitung Sicherheitsgeschirr

 

Damit das Geschirr perfekt sitzt, misst du deinen Hund an sieben farblich markierten Stellen.

Nimm dafür ein flexibles Maßband und achte darauf, dass es eng, aber nicht straff anliegt.

Sicherheitsgeschirr-Bund-Khaleesi

Dunkelblau Brustbein – Nacken (blaue Linie)

So misst du:

Miss von dem hervorstehenden Knochen am Brustbein bis zum Widerrist (der fühlbare Punkt zwischen den Schulterblättern am Nacken).

⚠️ Nicht den Halsumfang messen! Nur die Strecke entlang der Halsseite.


 Lila 1. Bauchumfang (violette Linie)

So misst du:

Lege das Maßband einmal um den Brustkorb deines Hundes, etwa 2–3 Finger (bei kleinen Hunden), 4 Finger (bei mittelgroßen Hunden) oder eine Handbreit (bei großen Hunden) hinter den Vorderbeinen bzw. Ellbogen.

Achte darauf, dass der Gurt nicht im Ellbogenbereich reibt und nicht auf dem letzten Rippenbogen liegt.


schwarz Rückensteg (graue Linie)

So misst du:

Miss vom Widerrist entlang des Rückens bis zu dem Punkt, an dem du auch den 1. Bauchumfang gemessen hast.

Der Ausgangspunkt ist die fühlbare Mitte zwischen den Schulterblättern im Nackenbereich deines Hundes.


grün Rückensteg Gesamt (grüne Linie)

So misst du:

Miss vom Widerrist – dem deutlich tastbaren Punkt zwischen den Schulterblättern – bis zu der Stelle, an der du den 2. Bauchumfang nimmst.


 rot Bruststeg (rote Linie)

So misst du:

Führe das Maßband vom Brustbein zwischen den Vorderbeinen hindurch bis zur Position des 1. Bauchumfanges.


hellblau  1.Bruststeg Gesamt (hellblaue Linie)

So misst du:

Miss erneut vom Brustbein zwischen den Vorderbeinen hindurch, diesmal bis zur Position des 2. Bauchumfanges.


Orange 2. Bauchumfang (orange Linie)

So misst du:

Lege das Maßband an der Stelle an, wo die letzten beiden Rippen sitzen – maximal auf dem letzten Rippenpaar.

Der Gurt darf dabei nicht in ungeschützte Weichteile drücken.


 Tipp:

 Notiere dir alle Maße sorgfältig und überprüfe sie zweimal – so sitzt das Geschirr später perfekt!

 Sicherheitsgeschirr-Bezeichnungen

 

Messtabelle-Sicherheitsgeschirr

Begriffserklärung

A: dieser Punkt bezeichnet den Halsansatz. Wenn der Hund gerade steht und den Kopf hebt ist es genau der Knick wo der Hals aufhört und der Rücken beginnt. Fühlbar sind hier die Schulterblätter.

B: Der Beginn des Brustbeins, welches zwischen den Vorderbeinen die Brust abzeichnet. Der Punkt B ist sehr eindeutig fühlbar als knochiger Knubbel unter dem Hals. In etwa auf der Höhe wo die Vorderbeine ansetzen.

Brustumfang: Als wirklich einziges (!!) Maß, welches als Umfang zu messen ist. Wenn Sie den Hund seitlich betrachten liegt etwa auf Höhe der Vorderbeine oder etwas dahinter an der Brust der tiefste Punkt. An diesem Punkt den Brustumfang messen.

 

Länge A-B

Fühlen Sie im Nacken des Hundes zwischen den Schulterblättern. Legen Sie hier das Maßband an (Punkt A). Führen Sie das Band enganliegend – wirklich enganliegend, kein Finger darf dazwischen platz haben! – unter dem Fell am Hals nach vorne bis zum Brustbein (fühlbarer Knorpel unterhalb des Halses). Lesen Sie nun am Ende bei Brustbein B den Wert ab.

A_B_Khaleesi

Brustumfang DE

Messen Sie den Umfang der Brust an der tiefsten Stelle (E) der Brust hinter den Vorderbeinen. Messen Sie eng. bei den Geschirren wird hier kein Gurt entlang genäht, der den Hund einschnüren würde. Das Maß ist wichtig für die Längenbestimmung der Brustgurte. Daher messen Sie so eng, dass kein Finger mehr zwischen passt! Messen Sie bei Hunden mit viel Fell auch eng an der Haut. Wie erwähnt darf kein Finger zwischen passen! Hinweis: Es kommt hier oft zu Missverständnissen, da die anderen beiden Werte einfache Strecken sind. Hier bitte das Maßband einmal rundherum führen.

D-E_Khaleesi 

 

Bauchumfang

Beim Geschirr „Protect“ wird zusätzlich der Bauchumfang hinter der letzten Rippe benötigt. Messen Sie diesen locker hinter der letzten Rippe.

BauchumfangSicherheitsgeschirr 

 

Zuletzt angesehen